sehsam, die pädagogische Sehfrühförderstelle des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Vorarlberg, sucht ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n:
Sehfrühförderin/Sehfrühförderer
für Kinder mit einer Sehbehinderung oder Blindheit
60% Anstellung
Als Sehfrühförderin/Sehfrühförderer für Kinder mit einer Sehbehinderung oder Blindheit begleiten und beraten Sie die Familien und Kinder im häuslichen Umfeld. Schwerpunkte der Arbeit sind die sehbehindertenspezifische Unterstützung der Seh- und Gesamtentwicklung des Kindes und die Beratung und Adaption des Umfeldes.
Damit Sie diese interessante und anspruchsvolle Tätigkeit ausführen können, bieten wir Ihnen eine gründliche Einarbeitung, spannende Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Sehbehindertenpädagogik und Low Vision, sowie ein unterstützenden und wertschätzendes Arbeitsklima.
Ihr Profil
- Abgeschlossene sonderpädagogische oder pädagogische Grundausbildung
(oder ähnliche Ausbildungen aus dem pädagogischen Bereich oder der Behindertenarbeit)
- Arbeitserfahrung mit Kindern von 0-6 Jahren
- Freude an selbständiger Organisation sowie an Teamarbeit und Flexibilität
- Bereitschaft zur Fachweiterbildung im Bereich der Sehbehindertenpädagogik
- Führerschein und eigener PKW
Schriftliche Bewerbungen erbeten an:
Jasmin Maccani
Leitung sehsam
Entlohnung nach dem Kollektivvertrag für Private Sozial- und Gesundheitsorganisationen in Vorarlberg
—————————————————————–
Inklusionsheldin 2024
„Mit uns, nicht für uns. Inklusionsheldinnen gesucht.“ Unter diesem Motto suchte das Land Vorarlberg, chancen leben, Inkulsionsheld/innen des Alltags, die mit kleinen Gesten und großen Taten dazu beitragen, unsere Welt inklusiver zu machen. Unsere Leitung der pädagogischen Sehfrühförderstelle sehsam, Frau Jasmin Maccani, wurde dazu nominiert und von vielen Menschen gewählt.
„Jasmin ist eine so wichtige Bezugsperson, so ein lieber Herzensmensch. Sie hat ein so tolles Gespür und Feingefühl für unser besonderes Kind.“
„Frau Maccani geht weit über ihre Grenzen hinaus. Sie hilft uns in jeder Lebenslage mit wertvollen Tipps und wohltuenden Worten. Mit ihrer liebevollen und fachlichen Art bereichert sie unser Leben.“
„Mit vollem Herzeinsatz, jeder Menge Energie und Fachwissen begleitet Jasmin die Kinder und deren Familien. Sie ist unsere herzlichste und liebevollste Therapeutin. Sie setzt sich dafür ein, dass Kinder die anders sind als „normal“ angesehen werden und das lautstark. Sie wird von den Kindern geliebt und macht uns immer wieder Mut.“
„Jasmin ist ein Engel auf Erden. Sie begleitet sehbehinderte und blinde Kinder und gibt uns Pädagoginnen in den Kindergärten immer wertvolle Tipps.“
„Frau Maccani macht ihren Beruf von ganzem Herzen und mit voller Leidenschaft. Ihre Fachlichkeit ist bemerkenswert.“
Landesrätin Frau Martina Rüscher übergab diese Urkunde, die das Herz berührt und unsere Jasmin darf sich nun stolz Inklusionsheldin 2024 nennen.
Wir, als BSVV, sind stolz eine solche Mitarbeiterin zu haben.
—————————————————————–
Ein Tag voller flauschiger Freude und strahlender Kinderaugen!
Im Mai hatten wir das Vergnügen, die wundervollen Alpakas zu besuchen und ihre magische Wirkung hautnah zu erleben. Inmitten dieser sanften Riesen fand ein tolles sehsam- Gruppenangebot statt. Die Alpakas öffneten Türen zu Mut, Selbstvertrauen und Wachstum! Danke an Elias und Sigi Milz, die dieses unvergessliche Erlebnis möglich gemacht haben.
———————————————————————-
Vortrag bei NEBA
GEMEINSAM MEHR SEHEN
Wir waren zu Gast bei NEBA Netzwerk berufliche Assistenz in der ÖGK in Dornbirn. Zum Thema “Barrieren erkennen-Chancen nutzen” durften wir einen Workshop geben. Der BSVV geht gemeinsam dafür los, dass Menschen trotz Sehbeeinträchtigung oder Blindheit größtmögliche Selbständigkeit erlangen können.
————————————————————————-
Kleine Architekten in Aktion
Unsere pädagogische Sehfrühförderstelle sehsam hatte Anfang Mai ein interessantes Gruppenangebot:
Kleine Architekten in Aktion! In unserer Kindergruppe ‘Baustelle’ wird gebaut, konstruiert und gemeinsam getüftelt. Mit Kreativität als Zement und Spaß als Bauplan, errichten wir nicht nur Gebäude, sondern auch bleibende Erinnerungen. Willkommen auf unserer sehsam Baustelle des Lernens und der Freude!
———————————————————————————
Vortragsreihe NIMM DICH WICHTIG-sehsam war dabei
Bei der Vortragsreihe “Nimm dich wichtig” referierte unsere Leitung Jasmin Maccani zusammen mit der Augenärztin Dr. Susanna Antal zum Thema Augengesundheit.
———————————————————
sehsam- Kleingruppe
In unserer pädagogischen sehsam- Kleingruppe legen wir großen Wert darauf, eine unterstützende und anregende Umgebung zu schaffen, in der unsere sehsam Kinder nicht nur lernen, sondern auch wachsen können. Unser Ziel ist es, die individuelle Entwicklung jedes Kindes zu fördern und es dabei zu unterstützen, sein volles (Seh-)Potenzial zu entfalten. Wir bieten den Kindern eine Vielzahl von Erfahrungen und Aktivitäten, die ihre kognitive, soziale, emotionale und motorische Entwicklung unterstützt. Durch diese Gruppe können die sehsam Kinder ihre Kreativität entfalten, Problemlösefähigkeiten entwickeln und soziale Kompetenzen wie Kooperation und Empathie stärken.
————————————————
Der neue sehsam Image- Film ist da:)
https://www.youtube.com/watch?v=2DkOyq2eDrI&t=35s
———————————————————–
Familienflugtag 2023
In Zusammenarbeit mit “Fly for Kids” organisierte sehsam im September einen Familientag der besonderen Art.
“Zeit und ein besonderes Erlebnis schenken” war unser Motto. Während die einen Familien den fliegenden Ausblick über Vorarlberg genossen, begeisterten sich die anderen Familien an diversen Spielstationen.
Wir bedanken uns von Herzen bei Andreas Seeburger und seinem Team für das “Möglich machen” von diesem Herzmoment.
————————————————-
Abenteuertage 2023
Kinder brauchen Abenteuer- so auch unsere sehsam Kinder. “Mut tut gut, kleine Erforscher und mutige Kletterer” waren dieses Jahr unsere Themen. Wir haben neue Lebens-, Erlebnis-, Spiel- Räume besucht und uns in unbekannte Umgebungen vorgewagt. Es wurde erkundet, experimentiert, Grenzen überwunden und mit Spiel und Spaß Neues gelernt.
Kinder lernen was sie im Leben erfahren- sehsam hat im September spannende Abenteuer um Neues zu erfahren angeboten.
—————————————
Sensotage 2023
Wieder war es an der Zeit unsere kleinsten in einer bunten und vielfältigen Sensomotorik- Gruppe zusammenzubringen.
Um die motorische und allgemeine Entwicklung der Kleinen zu unterstützen, die Wahrnehmung zu fördern und zugleich die Freude an Bewegung zu vermitteln, wurden spielerische Übungen zum Thema „mit allen Sinnen begreifen“ angeboten.
Das Zusammenspiel der Sinne mit dem motorischen Bewegungssystem wurde mit Freude von den Kindern entdeckt und mit kleinen Hilfestellungen konnte „Großes“ bewirkt werden. Es war ein farbenfroher und bewegter Spaß für unsere sehsam Kinder.
—————————————————————————
FACH- MEET AND GREET DES BLINDEN- UND SEHBEHINDERTENVERBANDES VORARLBERG
Gemeinsam mehr sehen
Anfang März organisierten wir ein Fach- Meet & Greet für Augenärzte/Innen, Optiker/Innen, Orthoptistinnen und Kinderfachärtze/Innen. Viele Fachkollegen nahmen an diesem gemütlichen Fachabend teil. Im Rahmen der Veranstaltung wurde unser neuer sehsam Imagefilm präsentiert. Weitere Programmpunkte waren:
+ VORSTELLUNG DER EINZELNEN FACHSTELLEN MIT TOLLEN STATIONEN UND SENSIBILISIERUNGSMÖGLICHKEITEN
+FÜHRUNG DURCH DAS HAUS INGRÜNE
+SPANNENDE MOMENTE IN UNSEREM DUNKELRAUM („SNACK IN THE DARK“)
+KEGELERLEBNIS UNTER DER DUNKELBRILLE
+KONZERT MIT GEMÜTLICHEM AUSKLANG
Wir bedanken uns bei allen Anwesenden für den tollen Austausch und die Zusammenarbeit!
——————————————————————————
Herbsttag 2022
***Bunte Blätter sind Konfetti vom Himmel***
Als bunte Blätter tanzten und die Schatten länger wurden, begrüßten wir mit unseren sehsam Kinder die neue Jahreszeit: Hallo Herbst!
Das Gruppenangebot fand bei strahlendem Sonnenschein und bunter Natur im Garten unseres Erholungsheimes in Schwarzach statt.
——————————————————————————
Sensomotorischen Tage 2022
Auch dieses Jahr standen besondere, sensorische Tage für unsere Kleinsten an. Unterschiedliche Sinnesqualitäten wurden auf spielerische und bewegte Weise angeboten und somit das Zusammenspiel von Sensorik und Motorik gefördert. Für eine gute sensomotorische Entwicklung brauchen Kinder eine “bewegte Kindheit”, die mit allen Sinnen erfahrbar ist. Wir blicken auf bewegte und vielseitige Tage zurück.
——————————————————————-
Ich wollt, mir wüchsen Flügel!- Teil 2
Unter dem Motto “sehsam hebt ab!” durften wir mit unseren Kindern, in Zusammenarbeit mit dem „Fly for Kids“ Team, erneut ein Flugangebot der besonderen Art organisieren. Wir durften mit unseren sehsam Kindern im Mai 2022 in die Lüfte abheben. Wir sagen DANKE für dieses wunderbare Erlebnis!
——————————————————————–
sehsam geht baden
Im April wurde, für zwei Kleingruppen, Wasser seh- und erfahrbar gemacht. sehsam schuf wunderbare Bewegungsmöglichkeiten, in Kombination mit der visuellen Wahrnehmung. Es waren tollen Momente mit viel Leichtigkeit und Lichterspiel.
—————————————————————————–
Exkursion 2022
„Ich fühle was du siehst“- unter dem Motto stand unsere diesjährige Fachexkursion 2022!Die Themen Sehfrühförderung, Orientierung+ Mobilität, LPF und Hilfsmittel standen im Zentrum unserer Exkursion in Wien. Zudem stand eine Sensibilisierung an, um eine Verknüpfung von Arbeitsinhalten an sich selbst zu erfahren.
Wir bedanken uns von Herzen bei folgenden Stellen für den fachlichen Austausch:
-CONTRAST- Frühförderung für blinde, sehbehinderte und mehrfachbehindert-sehgeschädigte Kinder
-Blinden- und Sehbehindertenverband W, NÖ, B
-BUNDES-BLINDENINSTITUT
-Hörbücherei, Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich
——————————————————————————
sehsam fährt Husky- Schlitten
Im Februar 2022 durfte sehsam zusammen mit Husky Toni ein wundervolles Angebot verwirklichen. Eine unberührte Winterlandschaft lag unseren sehsam Kindern zu Füßen und nur das Rauschen des Schlittens und der Atem der Huskys war hörbar.
sehsam bedankt sich von Herzen für ein naturreiches und atemberaubendes Erlebnis bei Husky Toni (www.husky-toni.at).
———————————————————————————
Fortbildung basale Stimulation
Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® ist ein Konzept für die pädagogische, pflegerische oder therapeutische Arbeit mit schwerstbeeinträchtigten Menschen aller Altersstufen. Basal stimulierende Angebote beruhen auf individualisierten Angeboten zur Kommunikation, Wahrnehmung und Bewegung in den Aktivitäten des täglichen Lebens. Das sehsam Team absolvierte die Fachfortbildung unter der wunderbaren Leitung von Herrn Thorsten Tönjes im September 2021.
————————————————————————-
Abenteuertage 2021
Mit unseren großen sehsam Kindern durften wir im September wunderbare Abenteuertage erleben. Unterschiedliche Themen und Erlebnistage sollten die Sinneswahrnehmungen, vor allem den Seh-Sinn, durch unterschiedliche Eindrücke bereichern.
Kinder brauchen Abenteuer…
———————————————————————
sehsam Team:)
Teamwork schafft Vertrauen und das Vertrauen schafft Wachstum!
————————————————————————————
Urlaubszeit
“Ohne Pause gibt es kein Wachstum!”
sehsam macht Urlaub vom 19.07.2021- 23.08.2021
Wir wünschen euch von Herzen einen tollen Sommer mit vielen
farbenfrohen Momenten und wundervollen Begegnungen!
euer sehsam – Team
————————————————————————
Sensomotorische sehsam Tage
Ich wollt, mir wüchsen Flügel!
Unter dem Motto “sehsam hebt ab!” durften wir mit unseren Kindern, in Zusammenarbeit mit dem „Fly for Kids“ Team und dem wundervollen Sponsoring von Andreas Seeburger und Hansi Bandl, ein Flugangebot der besonderen Art organisieren. Zusammen mit dem Rundflugteam Hohenems durfte sehsam Anfang Juni in die Lüfte abheben und dabei in alle Himmelsrichtungen fliegen. Es war ein wundervoller Tag mit vielen farbenfrohen Erlebnissen!
Wir sagen DANKE!
———————————————————————————
Us dr Gondl
https://www.youtube.com/watch?v=c_LRh2nE4wI
————————————————————————————-
Sehen, greifen, hören, fühlen und staunen!
Activity Boards, Fühl- und Sehplatten- sehsam hat gebastelt und das Ergebnis kann sich sehen lassen
——————————————————————–
Um uns herum erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf, und die ersten Frühlingsboten leuchten in prächtigen Farben. Genießt dieses Schauspiel und habt schöne Oster- Feiertage.
Euer sehsam-Team
—————————————————————————–
Komm mit raus, die Sonne scheint und der Duft der ersten Blüten liegt in der Luft. Lass uns die Nasen in die Natur stecken und dem Frühlingslied der Amsel lauschen. Lass uns unseren Tag mit Abenteuerlaune füllen. sehsam begrüßt, mit farbenfrohen Angeboten, den Frühling!
——————————————————————————–
„Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden!“
Wir wünschen von Herzen ein schönes Weihnachtsfest und dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden.
sehsam wünscht schöne Festtage und ein glückliches und gesundes Jahr 2021!
Xund bliba!
————————————————————————
Abenteuertage 2020
Auch dieses Jahr veranstaltete sehsam wieder spannende und vielseitige Abenteuertage für unsere großen sehsam Kinder.
Kinder lieben die Natur- sie ist der größte Abenteuerspielplatz den es gibt. So schaffte sehsam Naturerlebnisse zu den Themen “Piraten auf hoher See”, “Bauernhof und Tiere” und “Fit wie ein Turnschuh”.
Es waren wilde, freie und wunderbare Naturtage mit unseren Großen!
——————————————————————————
Wir freuen uns sehr, unsere sehsam Kinder, unter strenger Einhaltung der Schutzmaßnahmen, endlich wieder besuchen zu dürfen!!!
Spiele für Zuhause
Gerade jetzt, wenn es zu Hause viel zu eng wird, braucht es viel Kreativität der Eltern, um die Kinder bei Laune zu halten und ihnen genügend Bewegungsmöglichkeiten zu geben. Dabei können ganz alltägliche Dinge für die Kinder jetzt spannend sein.
Mit den folgenden einfachen Tipps, kann in jeder noch so kleinen Wohnung, den Kindern Bewegungsspiele angeboten werden, die wichtig für den Ausgleich, die Gesundheit und die gesamte Entwicklung sind.
1) Fühl Mal
Vorab erhält jeder Teilnehmer einen Tischtennisball sowie eine Augenbinde und Knete. Zu Beginn wird der Tischtennisball genau abgetastet. Auf Kommando des Spielleiters wird der Ball beiseite gelegt. Jetzt kommt die Knete ins Spiel: Aufgabe der Teilnehmer ist es, einen Ball in genau derselben Größe wie der Tischtennisball zu formen.
Themen: erforschen, basteln, einschätzen, konzentrieren, tasten+fühlen, vergleichen
2) Eierhüpfen
Jeder Spieler erhält eine Hälfte eines Eierkartons, und zwar die mit den Vertiefungen für die Eier, sowie einen Hüpfball/Tischtennisball. Aufgabe der Spieler ist es, den Hüpfball nacheinander von einer Vertiefung in die nächste zu befördern. Dabei darf der Ball jedoch nicht mit den Händen berührt werden. Das gelingt nur, wenn der Eierkarton in der richtigen Neigung für einen Moment lang schief gehalten wird und dann wieder in der Waagerechten. Wer ein Feld auslässt oder wem der Ball herunterfällt, der muss von vorne beginnen.
Themen: balancieren, beobachten, konzentrieren, schnell reagieren
3)Tierischer Spaß
Themen: Sprungkraft, Koordination, Konzentration, überlegen, vorstellen
4) Zaubersand selber machen
Zutaten
-960 g Mehl
-120 ml Öl (Sonnenblumenöl oder Babyöl)
-etwas Lebensmittelfarbe, flüssig (nach Bedarf)
Außerdem
eine große Schüssel
eine Unterlage zum Spielen
So geht’s:
1: Gebt das Mehl und das Öl in eine große Schüssel.
2: Verknetet dann die Zutaten zu einer ordentlichen Masse. Falls euch die Masse zu fest oder zu dünn ist, gebt noch etwas Mehl oder Öl hinzu.
3: Wenn ihr farbigen Zaubersand haben möchtet, gebt nun noch etwas von der flüssigen Lebensmittelfarbe hinzu. Je mehr Farbe ihr dazugebt, desto intensiver wird die Färbung des Sandes! 4: Verknetet nochmal alle Zutaten miteinander. Dann ist euer Zaubersand auch schon fertig
Themen: Feinmotorik, Kreativität, basteln, taktile Wahrnehmung
——————————————————————
Wir sind für euch da!
Liebe Familien,
viele Menschen sind derzeit besorgt. Auch wir nehmen die Situation rund um das Corona-Virus ernst und werden unser Möglichstes tun, damit sich die Krankheit nicht weiter ausbreitet. An erster Stelle steht für uns dabei die Gesundheit der Familien/Klienten/innen und unseren Mitarbeiter/innen.
Es ist uns daher wichtig, auch in dieser schwierigen Zeit für Sie da zu sein. Daher haben wir einen Notdienst für dringende Fälle eingerichtet.
Während den Dienstzeiten (Mo-Fr 08:00-12:00) erreichen Sie uns unter der Nummer
0650- 5822192 bzw. über E-Mail jasmin.maccani [at] bsvv.at
Wir bitten jedoch um Verständnis, dass persönliche Termine nur in dringenden Fällen vergeben werden können. Für die bestehenden Sehfrühförderangebote, sind wir auf eine Online- Beratung umgestiegen.
Alles Gute für die kommende Zeit und bleiben Sie gesund!
Jasmin Maccani
————————————————————————-
Fachlicher Austausch und Besuch des LKHF
Im Februar fanden zwei Besuche des Pflegeteams der Augenheilkunde des Landeskrankenhauses Feldkirch statt.
Neben dem Kennenlernen der Stelle und unseren Angeboten, stand der fachliche Austausch im Vordergrund. Endes des Jahres ist ein Besuch der neuen Makula-Ambulanz in Feldkirch geplant.
Fachexkursion 2019
Die Fachexkursion der pädagogischen Sehfrühförder- und Rehastelle führte uns dieses Jahr nach Salzburg! Neben fachlichem Austausch mit dem BSVS und dem Landeszentrum für Hör- und Sehbildung waren u.a die Themen Low Vision und Orthoptik an der FH Salzburg Schwerpunkt.
sehsam sagt Danke an alle Fachleute, Kolleginnen und Referenten!
—————————————————————————
Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden!
In diesem Sinne wünscht sehsam eine wundervolle Weihnachtszeit, mit ausgewählten Momenten, etwas Zartes fürs Herz und mit kleinen Wundern!
———————————————————————————-
Sternenzauber 2019
Manche Begegnungen sind wie Sterne, die uns der Himmel schenkt!
Wenn die Tage dunkler werden und im Haus die Lichter angehen, dann wird es Zeit für ein bisschen Magie und Sternenzauber. Darum veranstaltete sehsam im Dezember 2019 ein adventliches Gruppenangebot.
—————————————————————-
Bunter Herbsttag
„Wenn man meine Kerne in die Erde pflanzt und wenn sie dann genug Wasser und Sonnenlicht bekommen, dann passiert ein bisschen Zauberei!“
Diesen Zauber nahmen wir in unseren Herbsstag auf und füllten diesen bunten Tag ganz mit dem Thema Apfel!
———————————————————————————–
Fortbildung Orientierung und Mobilität
»Mobilität bezeichnet das Potenzial der Beweglichkeit zur Erfüllung von Bedürfnissen — z.B. Beweglichkeit, um Freunde zu treffen, um einzukaufen oder zum Arzt zu kommen. (…) Mobil zu sein ist ein menschliches Grundbedürfnis und gleichzeitig Bedingung sozialer Teilhabe an der Gesellschaft.«
Jedes blinde und sehebhinderte Kind soll so früh wie möglich an das Angebot der verschiedenen Orientierungstechniken spielerisch und altersgerecht herangeführt werden , um ihm die gleiche eigenständige und sichere Mobilität zu ermöglichen, wie sie auch jedes sehende Kind hat. Darum gab es bei sehsam im Oktober eine Fortbildung zum Thema O+M und LPF.
————————————————————————————-
Abenteuertage 2019
Im September stand bei sehsam die Natur- und Umwelterfahrung im Vordergrund. Die etwas älteren sehsam Kinder brachten ein natürliches Interesse, Neugier und Begeisterungsfähigkeit mit. So machten wir uns auf den Weg die Umwelt kennenzulernen, zu erforschen und zu begreifen. Die Kinder konnten selbsttätig und motorisch, sowie mit allen Sinnen, aktiv sein.
——————————————————————————
Sommerpause 2019
“Auftanken im Bleiben, im Sein und Werden lassen. Gegenwärtigkeit nicht verpassen!”
sehsam macht vom 15.07.2019- 16.08.2019 Urlaub!
Wir wünschen euch von Herzen einen farbenfrohen Sommer mit viel Zeit zum Auftanken!
—————————————————————————
Sensomotorischen – Tage 2019
„Nicht alles was dein Herz sieht, sehen deine Augen“
Das Kind lernt über Sinneswahrnehmung und Bewegung seine Umwelt kennen. Es muss Dinge sehen, hören, fühlen, riechen, schmecken und sich bewegen, um Informationen über sich und seine Umwelt zu erhalten. Darum war es wieder Zeit für unsere sensomotorischen Tage 2019.
—————————————————————————-
Familienfest- anlässlich 30 Jahre sehsam
Am 24.5.2019 durfte sehsam, die Pädagogische Sehfrühförderstelle, das 30ig- jährige Bestehen feiern. Dafür wurden alle Familien und sehsam Kinder der letzten Jahre eingeladen. Es was ein ausgiebiges Dankesfest für die Eltern und Kinder. Bunte Luftballons verzierten den Himmel, ein Clown und die Jungbürgermusik von Schwarzach unterhielten die Gäste. Ein Märchenzelt, eine Hüpfburg und Kinderschminken waren nur einige Attraktionen, die für die kleinen Gäste geboten wurden. Kinderlachen und Kindermusik schwebten über Schwarzach und sehsam sagte DANKE an alle Sponsoren, ehrenamtliche Helfer und Familien.
Wir bedanken uns von Herzen bei: der Hypobank Vorarlberg, der Firma Blum, dem Luftschlossverleih Fritsch, Frau Estre von Mercedes Schneider, den Hochzeitsfeen, der Jungbürgermusik Schwarzach, Airliquid, Spielwaren Maccani, Spar Albrecht
———————————————————–
“Bewegung und Sehen gehören zusammen!”
Unter diesem Motto veranstaltet sehsam im April eine Kleingruppe. Sich begegnen, sich bewegen, zusammen sein und Bewegungserfahrungen machen, waren unter anderem Themen bei diesem Angebot.
————————————————————-
Kantenfiltertagung
Im Rahmen einer Fortbildung mit den Themen Kantenfilter, Blueattenuator, Myopiekontrolle und Makulapigmentscreening, begrüsste sehsam die Sehstützlehrerinnen des LZSB und den Optiker Peter Sutter M.Sc. im März im sehsam.
————————————————————————–
sehsam wird nass…
Zusammen mit dem Physiotherapeuten Niesten Thijs gingen wir mit unseren sehsam Kindern im Februar ins Wasser. Das spielerische Erleben im warmen Wasser führte zu freudigem Erleben und Handeln. Wassergewöhnung, Auftrieb und Wiederstand, Koordination, Lichtangebote und das Element Wasser genießen!
——————————————————
sehsam sagt DANKE
Wir bedanken uns von Herzen beim s´Wyllar Chörle unter der Leitung von Roswitha Fritz, beim Blockflötenensemble La Rocaille, bei Finnegan und den zahlreich erschienenen Gästen für das wunderbare Benefizkonzert. Schwebende Klänge und wundervolle Töne haben unsere Herzen zu einem unendlichen Tanz mitgenommen.
———————————————————————————
sehsam und die Reha-Stelle Exkursion 2018
Die fachliche Exkursion der Sehfrühförder- und Rehastelle des BSVV führte uns dieses Jahr nach Bern, wo wir unter anderem das Blinden- und Behindertenzentrum Bern und die Blindenschule Zollikofen besuchen durften. Zudem erhielten wir die Möglichkeit am SBV Bern die neue INTROS App “ÖV-Lotse für Blinde und Sehbehinderte” kennenzulernen und die Ausstellung anders sehen zu besuchen!
Fachlicher Austausch fand zu vielen Themen statt und dafür bedanken wir uns bei den Einrichtungen von Herzen.
————————————————————————
Benefizkonzert für sehsam
Samstag, 22.12.2018, 19:00 Montfortsaal Weiler
——————————————————-
Sternenglanz und Sternenzauber im sehsam
Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, dann haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden!
Darum hat sich sehsam im Rahmen eines Sternenzaubers ZEIT GENOMMEN. Zeit für Lichterspiele und Sterneglanz, Zeit für Austausch und Begegnungen, Zeit für ein paar Sternstunden.
——————————————————————————
Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird!
Die Blätter färben sich bunt und die Natur bereitet sich auf den Winter vor. Kinder lieben es Draußen mit Gummistiefeln die Natur zu entdecken und danach mit den Naturmaterialien drinnen zu basteln.
Im Oktober veranstaltete sehsam darum einen bunten Herbsttag! Die bunten Farben sprachen die Augen an, die Kinder hörten das Rascheln des Laubes, rochen die feuchte Erde und den Geruch der welkenden Blätter. Beim Spaziergang durch den Wald fanden wir die tollsten Schätze: Herbstlaub in verschiedenen Formen und Farben, Bucheckern, Kastanien, Moos, schöne Steine und Tannenzapfen. Danach wurde mit den Naturmaterialien ausgiebig gebastelt. Natürlich durfte auch eine Blätterschlacht an diesem bunten Tag nicht fehlen.
——————————————————————————
Kleine Entdecker ganz groß- Natur erleben und verstehe
Das war das Motto der sehsam – Abenteuertagen 2018.
Unsere größeren sehsam Kinder liebten es Naturräume mit allen Sinnen zu erfahren und ihrem natürlichen Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen.
Diesem sind wir gerne nachgekommen und haben in drei Abenteurtagen sinnliche, spielerische und forschende Naturerfahrungen angeboten. Verschiedene Natur-, Sinnes- und Bewegungsreize ließen die Kinder zu richtigen Naturforschern werden und regten ihre grenzenlose Phantasie und Kreativität an.
————————————————————————————
„In einem dankbaren Herzen herrscht ewiger Sommer!“
sehsam geht von 16.7.2018-17.08.2018 in Sommerurlaub!
Wir wünschen euch von Herzen wunderbare Tage und sonnige Momente mit viel Leichtigkeit im Herzen!
———————————————————————–
Mit allen Sinnen die Welt begreifen
Das war das Motto der sehsam Sensotage 2018. Um sich gut zu entwickeln, ist die Interaktion zwischen motorischen Aktivitäten und den verschiedenen Wahrnehmungsbereichen notwendig. Dies geschieht am besten, wenn Kinder spielen, ihre Umgebung erforschen und Zusammenhänge verstehen lernen. Diese Voraussetzungen hat sehsam an drei Tagen im Juli für die kleinsten sehsam-Kinder geschaffen.
————————————————————————
Tierisch gut und naturnah
„Tierisch gut und naturnah“ war unser Therapieangebot im Juni 2018 am Greußinghof in Lauterach. Durch das gemeinsame Entdecken, Ausprobieren und Begreifen bietet sich Kindern die Chance, einen Teil ihres Umfeldes auf spielerische Weise mit all ihren Sinnen wahrzunehmen. Am Greußinghof entdeckten wir die verschiedenen Tiere in ihrem Element. Die Natur regte uns immer wieder neu, unterhaltsam und zuverlässig, zum Sehen, Denken und Handeln an.
————————————————————–
sehsam klickt
Die Echolokalisation oder menschliche Echoortung wird von blinden Menschen eingesetzt, um sich ein Bild von ihrer Umgebung zu machen. Der Schall wird von unterschiedlichen Materialien unterschiedlich reflektiert, dadurch kann eine Vielzahl von Oberflächen und Materialdichten unterschieden werden. Die Entfernung des Objektes zum „Betrachter“ ist durch die Verzögerung des Echos sehr genau hörbar. Und nicht zuletzt ist sogar die Form eines Objektes durch mehrmaliges Zungenklicken gut erkennbar. Auch sehsam durfte im Mai 2018 mit dem weltbekannten Juan Ruiz zusammenarbeiten.
————————————————————————-
Nur in einem ruhigen Teich spiegelt
sich das Licht der Sterne!
Im Zuge einer großzügigen Spendenaktion des Opernsängers Clemens Unterreiner lud sehsam, die pädagogische Sehfrühförderstelle, in Kooperation mit dem Home of Balance in Dornbirn, sehsam-Kinder mit ihren Eltern zu einem Therapieangebot der besonderen Art ein.
Mit dem Projekt „Seele baumeln lassen“ wurde ein besonderer Wellnesstag organisiert, der Augen zum Leuchten brachte – sich begegnen, wohlfühlen, abschalten, sich treiben lassen – sich entspannen.
Sehsam bedankt sich von Herzen bei Clemens Unterreiner für die Finanzierung des Projektes und bei Jean-Philippe Lang (Home of Balance) für das Möglichmachen unserer speziellen Bedürfnisse und die gute Zusammenarbeit.
———————————————————————————–
Tagung Active Learning nach Lilli Nielsen
Das sehsam Team verbrachte einen farbenfrohen Tag am Heilpädagogisches Schul- und Beratungszentrum Sonnenberg. Eine Tagung zum Thema „ Active Learning nach Lilli Nielsen“ fand in Zusammenarbeit mit dem Visiopädagogischen Dienst Luzern und Jette von Rotz statt.
————————————————————————————-
Jährlicher Besuch der SOKI-Studierenden
Im September 2017 besuchten uns, wie jedes Jahr, die Studierenden des Lehrganges für Sonderkindergartenpädagogik der BAKIP Feldkirch. Unter Beisein der Dozentin Barbara Schmölz wurden erst theoretische Grundlagen erworben, Fragen beantwortet und wichtige Sehthemen besprochen. Danach wurden praktische Arbeiten und Sensibiliserungsangebote angeboten und einen kleinen Einblick in unsere tägliche Arbeit gegeben.
————————————————————————-
„sehsam mal tierisch“
Im Mai verbrachte sehsam einen tierischen Nachmittag am Sunnahof der Lebenshilfe.
Bei diesem Outdoor-Angebot nahmen 19 sehsam Kinder und deren Familien teil.
—————————————————————
“Jedes Kind ist ein kleiner Künstler!”
Unsere sehsam Kinder haben für unser Erholungsheim Ingrüne farbenfrohe Bilder gemalt.
“Mit Hand und Fuss”- so hieß das Motto, nach dem die kleinen Künstler gearbeitet haben. Wundervolle und farbenprächtige Bilder können auf Ingrüne begutachtet werden.
—————————————————————
“Auf ich und du mit Sau und Kuh”
sehsam lädt im Mai zu einem gemütlichen Familiennachmittag zum Thema „Mit allen Sinnen“ am Sunnahof.
Durch das gemeinsame Entdecken, Ausprobieren und Begreifen, bietet sich Kindern die Chance, einen Teil ihres Umfeldes auf spielerische Weise mit all ihren Sinnen wahrzunehmen. Am Sunnahof entdecken wir die verschiedenen Tiere in ihrem Element. Wir werden Tiere besuchen, uns um sie kümmern, beobachten wie sie leben und sie natürlich auch füttern. Mensch-Tiere-Natur und sehsam mittendrin!
———————————————————————–
Fachtagung 2016
In Zusammenarbeit mit der Rehabilitationsstelle des BSVV und dem Optiker Peter Sutter M.Sc. (Master of Science in clinical Optometry), fand die diesjährige Fachtagung zu den Themen (elektron.)Lupen, Lupenbrillen, Lupenleuchten, Additionsaufbau, Bildschirmlesegeräte, Licht und Brillenreparatur statt.